Alle Angaben & Bilder ohne Gewähr. Private Webseite - Stand 2008-2015
Das Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliniště) ist ein bedeutsames Moor bzw. Hochmoor und Naturschutzgebiet im Erzgebirge ... Das Moor wurde seit 1965 unter Schutz gestellt und gilt u.a. als ein international bedeutendes Feuchtgebiet ... Es liegt auf der tschechischen Seite vom Erzgebirge, bei Boží Dar (deutsch Gottesgab), der höchstgelegensten Stadt in Tschechien. Durch das Hochmoor führt ein interessanter Lehrpfad.
Bild: "Blick in das Torfmoor, bei Gottesgab (Boží Dar)" | Foto: "entlang dem Lehrpfad, bei Gottesgab (Boží Dar) im Erzgebirge" |
Das Naturschutzgebiet Gottesgaber Torfmoor in Tschechien befindet sich am bzw. unweit vom Berg Božídarský Špičák (deutsch Gottesgaber Spitzberg) und dehnt sich auf ein Gebiet von etwas unter 1000 Hektar aus ... Das Naturschutzgebiet bei Bozi Dar schützt u.a. Moore, Wälder, Wiesen, Heiden ... und sorgt dafür das die einzigartige Moor-Landschaft bei Gottesgab, mit ihrem besonderen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, erhalten bleibt ... Hier leben (in einer Höhe von etwa 1000 m n.m.) Pflanzen wie u.a. Latschenkiefer, Zwerg-Birke, Torfmoose, Heidekraut, Preiselbeere, Heidelbeere, Rauschbeere ... sowie besondere Tiere wie beispielsweise der Hochmoor-Laufkäfer und viele mehr ...
![]() |
![]() |
Bild: "Blick vom Hochmoor zum Božídarský Špičák (Gottesgaber Spitzberg), einem der höchsten Berge vom Erzgebirge" | Bild: "bei Boží Dar (Gottesgab) ... / Blick aufs Hochmoor und seine besondere Natur-Landschaft ..." |
Die nähere und weitere Umgebung von Bozi Dar (Gottesgab) im Erzgebirge, inklusive dem Gottesgaber Hochmoor ..., ist einzigartig und besonders ... Die markante Landschaft dieser Region wurde in ihrer geschichtlichen Entwicklung durch vielfältige Nutzungsarten geprägt ... Insbesondere durch landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Nutzung, dem Bergbau im Erzgebirge, dem Abbau von Moor-Torf ... So wurde beispielsweise, in der Region bei Gottesgab, noch während des zweiten Weltkrieges Moor-Torf abgebaut ...
Es verläuft ein interessanter Lehrpfad durch einen Teil vom Naturschutzgebiet, welcher zum Schutz der Besucher sowie der Pflanzen und Tiere hauptsächlich über Stege führt ... Entlang dem Lehrpfad kann man viel Sehenswertes entdecken und auf Infotafeln viel Interessantes zum Gottesgaber Torfmoor ... erfahren. Beispielsweise über die Besonderheiten vom Torfmoor, Torf-Abbau, Zwerg-Birke, Latschenkiefer uvm ... Am Ziel - bzw. Endpunkt vom Lehrpfad angekommen, könnte man auf einem anderen interessanten Lehrpfad weiter wandern ... am Plattner Kunstgraben (Blatenský příkop).
Alle Angaben/Fotos beschreiben den Stand der Jahre 2008-2015, Erzgebirge (Tschechien)